BOHRPLATZ

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Bergbau-Risiken
    • Gesundheitsrisiken
      • Forschung
    • Umweltschäden
      • Altlasten
      • »Störfall-Liste«
    • Soziale Folgen
  • Politik&Verwaltung
  • Industrie
  • Rohstoffe
    • Öl/Gas
    • Kohle
    • Salz
    • Erz
Bergbau-Risiken, Klima, Widerstand
Oktober 15, 2017 cs

weltklima

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragBruchlandung für Exxon und BergbehördeNächster BeitragUmbau des Ölfelds »Reitbrook« ohne UVP und ohne wasserrechtliche Erlaubnisse?

3. Alternative Rohstoffwochen vom 16. bis 22. Oktober 2017 in Berlin: Die (zukünftige) Rohstoffpolitik sollte den Rohstoffverbrauch senken, die Menschenrechte effektiv schützen und die Zivilgesellschaft schützen und stärken

 

Hunderte Teilnehmer haben sich schon für den Rotenburger Ostermarsch gegen Fracking und Gasbohren am Ostersamstag angekündigt.
Ablaufplan | Demo-Route | Lageplan Abschlusskundgebung

Kurznachrichten

Demo gegen Giftschlammgrube Brüchau, Sachsen-Anhalt

Stand bei der Demo in Magdeburg gegen die Giftmüllgrube Brüchau im Februar 2017 Am 16. Februar fuhren ca. 50 Anwohner und ihre Unterstützer aus Brüchau nach Magdeburg und forderten einen Rückbau der lebensgefährlichen Müllkippe. Betreiber ist der Ölkonzern Engie. Einige politisch Verantwortliche hörten zum ersten Mal von dem Umweltskandal.
Bericht aus der tRaumschule
s. a. tagesschau.de, Apr. 16

Zum Fremdschämen: GroKo stimmt gegen Fracking-Verbot

Abstimmungsergebnis Fracking-Verbot Bundestag 28.4.16 Gegen die Stimmen der Opposition stimmten, bis auf ganz wenige Ausnahmen, alle GroKo-Abgeordneten gegen ein Fracking-Verbot. Dabei wollen laut jüngsten Umfragen 80 % der bundesdeutschen Bevölkerung Fracking nicht
via Umweltinstitut München, 28.04.2016

Giftiger Schatz im Silbersee

In der Bohrschlammgrube Brüchau in Sachsen-Anhalt lagern gefährliche Öl- und Gasabfälle, hochgiftig und radioaktiv. Schon seit Mitte 2000 wusste der französische Energiekonzern GdF Suez, dass die Grube undicht war. Trotzdem blieb die Grube in Betrieb.
tagesschau.de, 20.04.2016

Saubermänner: Volles Rohr illegal

Rohre in Stand setzen, Armaturen und derlei, die ihnen die Gasindustrie auf den geschotterten Platz in der Gemeinde Neuenkirchen bei Soltau brachte. Aber dummerweise hat die Firma Arens aus Saterland »vergessen«, ihr Gewerbe im Heidekreis ordnungsgemäß anzumelden. Eine wasserrechtliche Erlaubnis gab es wohl auch nicht, obwohl die Arbeitsstücke mit gefährlichen Schadstoffen kontaminiert sein konnten. Jetzt ist das illegale Treiben aufgeflogen und verboten worden.
Walsroder Zeitung, 12.4.16
NDR, 11.4.16

Klima im roten Bereich

Erde eingefärbt nach Temperaturunterschieden.
2015 war laut NASA/NOAA das wärmste Jahr seit Beginn der Klima-Aufzeichnungen.
Laut einem NASA-Bericht vom letzten Wochenende ist die globale Durchschnittstemperatur sprunghaft gestiegen und die Treibhausgaskonzentration der Atmosphäre nimmt im Rekordtempo zu.
jungeWelt, 15.3.16

Ältere Nachrichten


Zu Tage Gefördertes aus dem Untergrund, den Behörden und der Politik

Icon: »System change, not climate change.«
 
Poster saying »I stand with Standing Rock. Water is life.«
 

 
Link zu Wasser-in-Not - Gemeinde Gerstungen zur Salzabwässer-Verklappung und Grundwasserverschmutzung im hessisch-thüringischen Kalirevier
 
Link zu Alternative Rohstoffwoche _______________________ Link zum Forum _______________________ 7 Demos gegen CETA und TTIP am 17.9.16 - diese Giftschlange kroch durch Berlin
Stoppt die Freibeuter-Abkommen! 320.000 Menschen gingen am 17.9.16 in Berlin, Hamburg, Frankfurt/M., Köln, Leipzig, Stuttgart und München auf die Straße gegen TTIP, CETA & Co.
Bericht auf tagesschau.de

Break free from fossils action week 2016
#KeepItInTheGround
4.-15. Mai 2016: Eine globale Welle von Massenaktionen richtet sich gegen die gefährlichsten Kohle-, Öl- und Gasprojekte weltweit, damit die fossilen Brennstoffe im Boden bleiben und ein gerechter Übergang zu 100 % erneuerbaren Energien beschleunigt wird. Mehr davon



Petition Rettet Schwedeneck

Petition Stop Climate Crimes

Petition gegen CETA, Teersandöl
Bibliothek
-- Politische Drucksachen
-- Mediathek
-- Ältere Nachrichten
-- Glossar

Warum

Impressum | Disclaimer | Kontakt | Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress