Archiv der Kategorie: Kohle
Sterbender Pastlingsee: Grüne Liga sieht Bergbehörde in der Pflicht
Tagebau Nochten: Geheimniskrämerei um Vattenfalls Umweltzerstörung
Wachsende Investitionsrisiken bei Braunkohle
»Die Lausitz zeigt, wie die herrschende Klimapolitik funktioniert: alle tun so, als wollten sie Kohle, Öl und Gas nicht mehr – tun aber nichts dafür, dass sie auch im Boden bleiben. Klimagipfel beschwören den Umstieg auf Erneuerbare – die gleichen Regierungen werfen der fossilen Industrie hunderte Milliarden Fördergelder in den Rachen. Die deutsche Regierung spricht vom Klimaschutz – und vergoldet RWE und Vattenfall alte Meiler. Und Großbritannien verkündet groß den Abschied von der Kohle – und setzt stattdessen auf Fracking und Atomkraft!«
So schreiben Klima- und Umweltschützer in ihrem jetzt veröffentlichten Aufruf. Weil rationale Diskussion allein an diesem Zustand offenbar nichts ändern kann, rufen sie jetzt alle Gleichgesinnten auf, zu Pfingsten im östlichen Braunkohle-Revier Stellung zu beziehen gegen die Fortsetzung der Abbaggerung von Dörfern und klimaschädlicher Braunkohle.
Anderthalbtausend Kritiker dieser Politik hatten bereits im vergangenen Jahr mit einer Aktion des zivilen Ungehorsams Gruben von Rheinbraun im westlichen Braunkohlerevier besetzt. Was dessen Konzernchef Peter Terium aber bis heute nicht von seinem Plan abbringt, bis Mitte des Jahrhunderts auch noch die letzte Braunkohlegrube auszubeuten.
Den Rückzug von Vattenfall, noch Herrscherin über das östliche Revier, nutzend, wollen die Aktivisten dieses Jahr in die Lausitz gehen – »um zu bleiben« und »ein weiteres Zeichen gegen den Braunkohle-Irrsinn« zu setzen.
Neuer Tagebau und weiterer Kohlemeiler bei Gubin geplant
Jetzt Einwendungen gegen polnischen Tagebau und KoKW Gubin einreichen!

Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 3.0
Als fände der Klimawandel nicht längst statt, als gehörte die Braunkohle nicht zu Atom, Öl und Gas ins Schandkästchen der peinlichen Fehler der Zivilisation: Der polnische Konzern PGE plant, bei Gubin, nahe der Grenze zu Deutschland, einen neuen Braunkohle-Tagebau zu eröffnen und ein riesiges Kohlekraftwerk zu bauen. In der jetzt laufenden, grenzübergreifenden Umweltverträglichkeitsstudie hat die Öffentlichkeit Gelegenheit zur Stellungnahme. Neuer Tagebau und weiterer Kohlemeiler bei Gubin geplant weiterlesen
Gegen Braunkohle vor Gericht
Vors Bundesverwaltungsgericht sind jetzt der BUND Sachsen und ein Privatkläger gezogen, unterstützt von einem Klagebündnis mit Greenpeace, der Bürgerinitiative „Strukturwandel jetzt – kein Nochten 2“ und der Grünen Liga Cottbus. Sie legten Revision gegen das Urteil des OVG Bautzen ein, da sie den Braunkohlenplan Nochten 2 für unvereinbar mit der Raumordnung, dem Europa- und dem Völkerrecht halten.
Wohlstand durch Braunkohle ist ein Ammenmärchen
Wohlstand durch Braunkohle ist ein Ammenmärchen weiterlesen
Rasches Umdenken oder Untergehen im Hyper-Anthropozän
Warum umgehend Schluss sein muss mit Kohle, Öl und Gas – und nicht erst irgendwann in 85 Jahren
Wenn sich auch nur die Hälfte von dem bewahrheitet, was die Klima- und Polarforscher um James Hansen errechnet haben, dann wird sich die Erdoberfläche sehr bald mit sehr viel mehr Wasser als bisher bedecken. Städte, Küsten, ganze Länder wie die Niederlande, Bangladesh, die nordamerikanische Ostküste werden im Meer verschwinden, und mit ihnen die Errungenschaften der Zivilisation.
Fukushima nach dem 15-Meter-Tsunami 2011 kann als winziger Vorgeschmack dafür gelten, was auf die Menschheit zukommt. Und zwar viel schneller als gedacht. Drei große Gletscher an den Polen sind längst dabei, den Abgang zu machen, derweil die Erde immer noch mehr gefrackt und immer noch mehr Kohlen(wasser)stoffe verbrannt und entsprechend Energie in die Atmosphäre und die Ozeane gepresst werden sollen. Das Anthropozän, das Zeitalter, in dem der Mensch ein bedeutender Umweltfaktor geworden ist, scheint längst in ein Hyper-Anthropozän umgeschlagen zu sein: Die Umweltkatastrophe Mensch in ihrem Wachstumswahn verfeuert die Erde und riskiert am Ende im Schmelzwasser unterzugehen.
Rasches Umdenken oder Untergehen im Hyper-Anthropozän weiterlesen
Kohleatlas veröffentlicht: Wie wir unser Klima verheizen
Wussten Sie, dass Deutschland – immer noch – der weltgrößte Braunkohleproduzent ist? Dass die 30 größten deutschen Kohlekraftwerke ein sattes Viertel der deutschen Treibhausgase ausstoßen? Dass in der EU jährlich rund 18 Tausend Menschen an den Folgen der Verbrennung von Kohle sterben? Dass Die Kohleindustrie durch Steuergelder ihre Preise senkt – aber nicht für die Kosten von Klimawandel und Erkrankungen aufkommt?
All das und noch viele weitere wissenswerte – gruselige – Fakten über Kohle als Brennstoff stellt der erste Kohleatlas dar, den die Heinrich-Böll-Stiftung und der BUND Friends of the Earth Germany jetzt veröffentlicht haben. Was wie ein Anachronismus wirkt in einer Zeit, in der die bevorstehende Klimakatastrophe schon sichtbar am Horizont steht, ist bittere Wahrheit: Wir verheizen unser Klima, als solle es kein Morgen geben.
Der Kohleatlas kann kostenlos studiert werden: Download now!
Klimaschutz und Dörfer nicht der Braunkohle opfern
Klimaschutz und Dörfer nicht der Braunkohle opfern weiterlesen