Am morgigen Mittwoch, dem 15. April, lädt die Bürgerinitiative »Kein Fracking in der Heide« um 18 Uhr ins Freilichtmuseum Kiekeberg (Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf, Agrarium) ein. Podiumsteilnehmer sind:
- Dr. Ingo Engelmann und Renate Maaß von der Bürgerinitiative „Kein Fracking in der Heide“
- Dr. Klaus Vieten und Dr. Neil McMahon von Kimmeridge GmbH
- Dr. Johannes Peter Gerling von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
- Prof. Dr. Calmano, Hydrochemiker und emeritierter Professor an der TH Hamburg-Harburg für Umwelttechnik und Energiewirtschaft.
- Moderation: Dr. Tanja Busse, Journalistin und Autorin
Linda Engelmann von der Bürgerinitiative »Kein Fracking in der Heide«: »Die Risiken des Fracking sind noch nicht eindeutig geklärt. Gasunternehmen sehen die Gefahren als beherrschbar, während sich die Umweltschützer um das Grundwasser fürchten. Einige Konzerne haben die Erlaubnis in den Landkreisen Diepholz, Heidekreis und Nienburg mit der Fracking-Methode zu bohren.«
Der Eintritt ist frei; Spenden werden gern gesehen.
Empfohlener Lesestoff zur Vorbereitung:
- Offener Brief an Umweltministerin Hendricks zu den drohenden bzw. nachgewiesenen Gesundheitsschäden auf der Homepage vom GEmeinnützigen Netzwerk für UmweltKranke
- 12 Mythen zu Fracking in Deutschland + Kommentare der BI www.ak-fracking.de
- »Wirtschaft dankt Gabriel und Hendricks« – Schreiben der BI »Kein Fracking in der Heide« vom 6. 4.
2015 - Riskante Erdölförderung in der Großstadt? – Aktuelle Realität der Versenkung und Verpressung von flüssigem Abfall der Ölproduktion: NDR-Filmbeitrag von Markt vom 23.3.2015
Die Veranstaltung wird vom Freilichtmuseum Kiekeberg durchgeführt. Die BI „Kein Fracking in der Heide“ ist eingeladen, mit zwei Vertretern auf dem Podium an der Diskussion beteiligt zu sein.
Oh, das hatte ich Eurer Pressemitteilung anders entnommen.
Gut, dass Du das richtig gestellt hast, vielen Dank.