Gefährliche Chemikalien beim Fracking: 2. Nicht zugelassene Biozide weiterlesen
Schlagwort-Archive: LBEG
Gefährliche Chemikalien beim Fracking: 1. Diesel
Ob das Celler Bergamt sich auch der erheblichen Gesundheitsgefahren durch Diesel in der Umwelt bewusst war, als es das Vorhaben zuließ?
Gefährliche Chemikalien beim Fracking: 1. Diesel weiterlesen
LBEG: »EMPG wird die Erlaubnis Vierlande wahrscheinlich zurückgeben«
LBEG: »EMPG wird die Erlaubnis Vierlande wahrscheinlich zurückgeben« weiterlesen
Flüssigmüll der Öl- und Gasindustrie: Marode Leitungen führen weiter zu Umweltschäden
Flüssigmüll der Öl- und Gasindustrie: Marode Leitungen führen weiter zu Umweltschäden weiterlesen
Schlammiges Erbe der Öl- und Gas-Industrie
Aktuell stünden 38 alte und eine noch betriebene Bohrschlammgrube im emsländischen Rühlermoor unter Bergaufsicht, so das LBEG. Rund hundert weitere Gruben seien bekannt. Eine davon – bei Steimbke[1] – verunreinigt nachweislich das Grundwasser mit krebserregenden Stoffen. Eine unbekannte Zahl weiterer, möglicherweise wassergefährdender Altlasten harrt nun der amtlichen Entdeckung und Bereinigung.
Schlammiges Erbe der Öl- und Gas-Industrie weiterlesen
Erdgaskonzern will Fracking in Vierlanden vorbereiten
Beim Landesbergamt (LBEG) ist ein Antrag auf ein »Erlaubnisfeld Vierlande« gestellt worden. Dies teilte die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) auf Nachfrage des VIERLAENDER mit. Demnach hat »die BEB Erdgas und Erdöl GmbH, Hannover (BEB), vertreten durch ExxonMobil Production Deutschland GmbH, Hannover (EMPG) (…) beim niedersächsischen LBEG einen „Antrag auf Erteilung der bergrechtlichen Erlaubnis Vierlande für die Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen gem. § 7 BBergG nebst den bei ihrer Gewinnung anfallenden Gasen (§ 3 Abs. 3 BBergG) zu gewerblichen Zwecken“ für einen Zeitraum von drei Jahren eingereicht«.
Das Erlaubnisfeld »Vierlande« erstrecke sich, so die BSU, weiträumig über den südöstlichen Teil des hamburgischen Staatsgebietes. Die BSU hatte im Rahmen des Genehmigungsverfahrens gegenüber der federführenden Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) Stellung zum »Erlaubnisantrag Vierlande« zu nehmen gehabt. Die BWVI ihrerseits bestätigte heute auf Nachfrage, dass eine Aufsuchungserlaubnis erteilt wurde, hat aber bislang nicht bestätigt, ob es sich hierbei um besagtes »Erlaubnisfeld Vierlande« handelt.
Erdgaskonzern will Fracking in Vierlanden vorbereiten weiterlesen