Zu einem Diskussionsabend über »Fracking und Gesundheit« am 11. September laden die Deutsche Umwelthilfe DUH sowie die US-amerikanischen Organisationen FracTracker Alliance und das Ecologic Institute alle Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus in Rotenburg (Wümme) ein. Der Abend ist Teil der Veranstaltungsreihe OUR ENERGY SOLUTIONS, die Betroffene in aller Welt auf die Folgen des Fracking in den USA aufmerksam macht.
Gesundheitsauswirkungen von Fracking: Deutsch-amerikanischer Erfahrungsaustausch in Rotenburg weiterlesen
Archiv der Kategorie: Fracking
Regierung will Fracking mit Millionen aus Steuergeldern subventionieren
PRD macht sich vom Acker [Update]
PRD macht sich vom Acker [Update] weiterlesen
Jasper wird bescheidener
Fracking – eine Geldverbrennmaschine [UPDATE]
Update 29.7.15 etc. – t.b.c.
Ein Beispiel für so eine Schrumpf-Firma ist PRD Energy Inc. (f.k.a. Pacific Rodera Energy Inc.)…
Fracking – eine Geldverbrennmaschine [UPDATE] weiterlesen
Exxon wollte die Zeche zahlen
Exxon wollte die Zeche zahlen weiterlesen
Schluderei beim Gasbohren, Verpressen, Abfackeln
LBEG untersucht Boden an 200 ausgewählten Förder- und Verpressbohrungen in Niedersachsen
Auf die Frage, welche Bohrungen das im Einzelnen sind, hat die zuständige Behörde noch nicht geantwortet. Und warum unter den Messparametern keine Schadstoffe sind, die beim Bohren und Fracken eingesetzt wurden, bleibt bislang auch das Geheimnis der Verantwortlichen. Und warum nur der Boden, nicht aber Sicker- und Grundwasser betrachtet werden sollen, ist eine weitere offene Frage. Ob Andreas Sikorski, der am Montag auf dem Betriebsplatz Hemsbünde Z2 bei Bothel die Kampagne der Öffentlichkeit vorstellen soll, diese und weitere Fragen beantworten wird?
Schluderei beim Gasbohren, Verpressen, Abfackeln weiterlesen
Schiefergas-Fracking dräut am HORIZON
Schiefergas-Fracking dräut am HORIZON weiterlesen
Niederlande erlassen partielles Fracking-Moratorium
Niederlande erlassen partielles Fracking-Moratorium weiterlesen
»Bei unkonventioneller Erdgasförderung sind erhebliche Umweltwirkungen nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich«
Demgegenüber findet Professor Mohammed Amro, TU Bergakademie Freiberg: »Beim Fracking sollte Deutschland keine Zeit verlieren.« Bei Gas und Öl sei Deutschland zu fast 90 bzw. 98 Prozent von Importen abhängig und daher sollte »das vor Ort technisch förderbare Potenzial nicht vernachlässigt werden«.
Das PRO und CONTRA Fracking der Professores Amro und Runge in den Nachrichten aus der Chemie zeigt ein weiteres Mal: Apologeten des Fracking wandeln auf ganz dünnem Eis, wenn es um wahrscheinliche und daher einzukalkulierende Auswirkungen des Fracking auf die Umwelt geht. Den schweren, umweltwissenschaftlich begründeten Bedenken der Fracking-Kritiker können sie wenig bis nichts Greifbares entgegensetzen – weder technisch noch ökonomisch wie in diesem Beispiel.
»Bei unkonventioneller Erdgasförderung sind erhebliche Umweltwirkungen nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich« weiterlesen