Fracking schadet: Studienlage immer erdrückender weiterlesen
Archiv der Kategorie: Fracking
Luftschadstoffe erhöhen Risiko für Entwicklungsstörungen
Gleich drei in den letzten Tagen publizierte Studien belegen einen schädlichen Einfluss von Luftschadstoffen für junge Menschen im heftig gefrackten Südwesten des US-Bundesstaates Pennsylvania. Dabei ist der Zusammenhang mit dem Fracking klar bzw. liegt nahe.
Luftschadstoffe erhöhen Risiko für Entwicklungsstörungen weiterlesen
Illegale Frac-Chemikalien: Genehmigungsbehörden versagen bei Kontrolle
Fragliche chemikalienrechtliche Zulässigkeit interessiert offenbar nicht
Ob Chemikalien, die beim Fracking in Niedersachsen verwendet wurden, überhaupt dafür eingesetzt werden durften, hat die zuständige Genehmigungsbehörde LBEG nicht überprüft. Dieser schwere Verdacht bestand schon lange. Jetzt hat ihn das niedersächsische Wirtschaftsministerium – Fachaufsicht des LBEG – bestätigt.
Illegale Frac-Chemikalien: Genehmigungsbehörden versagen bei Kontrolle weiterlesen
Mögliche Gesundheitsfolgen der Gasförderung: Bundesregierung zeigt sich uninteressiert
Eine Anfrage der LINKEN im Bundestag förderte erneut Unwissen und Ignoranz der CDU-SPD-Regierung gegenüber den Gesundheitsgefahren der Erdgasförderung zu Tage. Trotz erhöhter Krebszahlen im niedersächsischen Gasland hält die Bundesregierung an ihrem geplanten Fracking-Ermächtigungsgesetz fest, prangert Hubertus Zdebel gegenüber der Presse an.
Mögliche Gesundheitsfolgen der Gasförderung: Bundesregierung zeigt sich uninteressiert weiterlesen
Erdgasförderung: Unzureichende seismische Überwachung?
Erdgasförderung: Unzureichende seismische Überwachung? weiterlesen
Wachsender gesellschaftlicher Widerspruch zu den deutschen Fracking-Ambitionen
Immer mehr gesellschaftliche Akteure zeigen Flagge gegen Fracking. Am vergangenen Montag riefen zahlreiche Vertreter von Gewerkschaften, Entwicklungshilfe-Organisationen, Umwelt-Organisationen, der Kirchen und der Lebensmittel- und Erneuerbare-Energien-Branchen die Chef-Verhandler von CDU/CSU und SPD mit einem offenen Schreiben dazu auf, Fracking nicht, wie in den Gesetzentwürfen vorgesehen, ausdrücklich zu erlauben, sondern die Entwürfe abzulehnen. Wachsender gesellschaftlicher Widerspruch zu den deutschen Fracking-Ambitionen weiterlesen
Erdbeben durch Erdgasförderung: Was weiß die Regierung?
In ihrer Antwort soll die Bundesregierung darlegen, welchen Kenntnisstand sie bzw. ihre Fachbehörden bezüglich bergbau-induzierter Erdbeben haben – mit, aber auch ohne Fracking -, und was die Regierung zu tun gedenkt, um zukünftig derartige Risiken bzw. Gefahren zu verhindern.
Erdbeben durch Erdgasförderung: Was weiß die Regierung? weiterlesen
Nordheide: Zeichen setzen gegen Fracking
Nordheide: Zeichen setzen gegen Fracking weiterlesen
»Ein schwarzer Tag für England«
»Ein schwarzer Tag für England« weiterlesen
Kimbrische Halbinsel zunehmend uninteressant für Schiefergas-Fracker
Die kimbrische Halbinsel scheint für die fossile Industrie zunehmend uninteressant zu werden. Nach dem Rückzug von PRD von mehreren Tausend Quadratkilometern auf schleswig-holsteinischem Gebiet meint jetzt der französische Ölkonzern Total, dass das Schiefergasvorkommen auf der Halbinsel nördlich der Elbe unrentabel ist: Total hatte bei Fredrikshaven auf der Nordspitze von Jütland – unter massivem internationalen Protest und unter Verwendung von unzulässigen Chemikalien – eine Probebohrung abgeteuft. Jetzt zieht der Konzern aus Nord-Jütland zurück, mit dem Argument der Nicht-Wirtschaftlichkeit, wie information.dk meldet. Kimbrische Halbinsel zunehmend uninteressant für Schiefergas-Fracker weiterlesen